loading

Vorteile des ADIB Enterprise Service Bus

Jedes Unternehmen steht vor der Herausforderung, eine Vielzahl an Systemen gleichzeitig betreiben und integrieren zu müssen. 

CONIGON Application & Data Integration Bus – kurz ADIB – setzt genau an diesem Punkt an und ermöglicht die nahtlose Integration zahlreicher Systeme an nur einer zentralen Stelle. Conigon ADIB ist sehr flexibel und vielseitig nutzbar, wodurch man einfach und unkompliziert die  verschiedenen Systemdaten (Datenbanken, Business Anwendungen) und Schnittstellen konfigurieren kann. Die Nutzung des Conigon ADIB erfordert dank der modernen grafischen Führung keine Programmierkenntnisse. Die Anwendung kann gleichermaßen  sowohl von gelegentlichen Nutzern als auch von Experten effizient genutzt werden.

Test2

Eigenschaften und Vorteile des Conigon ADIB-Entreprise Service Bus (ESB)

Module und Schnittstellen

Conigon ADIB ist eine modulare ESB-Lösung, die über umfang-reiche Module und Schnitt-stellen verfügt, die Sie flexibel und vielseitig ohne Program-mierung nutzen können.

Real-time monitoring

Dank der innovativen Architektur stellt Conigon ADIB den Datentransfer zwischen Applikationen in realtime dar – und zeigt die  Historie als Charts.

Einfache Konfiguration

Sie benötigen keine Programmierkenntnisse um Ihre Systeme intelligent zu vernetzen. Dank intuitiver GUI  ist die Konfiguration mit Conigon ADIB denkbar einfach.

Instanzen und Alarmierung

Sie können mehrere Transfer-Server einrichten, die von-einander unabhängig sind. Im Falle von Fehlern versendet Conigon ADIB Alarm-Nachrichten. 

Automatisierte Prozess-Dokumentation

Conigon ADIB nimmt Ihnen die mühevolle Erstellung einer Prozess-Dokumentation in großen Teilen ab: sie wird  automatisch generiert.

Portal-Management

Sie können mehrere Conigon ADIB-Portale in ein zentrales Portal integrieren und den Zugang über Rechte-Rolle flexibel gestalten.

Schnittstellen / Module des Conigon ADIB

Der Conigon ADIB ist sehr flexibel und vielseitig nutzbar – und die Anzahl der notwendigen Schnittstellen (Connectoren und Integratoren) wächst ständig – von diversen Datenbank-Systemen (MS-SQL-Server, Oracle, MySQL, ..) über Business-Anwendungen wie SAP, Salesforce, Shopware, Contentserv bis hin zu konfigurierbaren API-Aufrufen.
Das Besondere ist die Erweiterbarkeit von Conigon ADIB: Sie können auch Ihre eigenen Skripte und Funktionen integrieren, die dann zentral über das Monitoring laufen!

Effiziente Prozessse durch einfache Konfiguration

Die Konfiguration der Prozesse erfolgt in der Conigon ADIB “Central-Station”. Hier legen Sie “Jobs” (Gesamtprozess) und “Steps” (Teilrpozesse – zB. eine konkrete Übertragung von Daten zwischen 2 Datenbanken) an, definieren die Parameter (wie zB. IP-Adresse, User und Password) und die zu übertragenen Felder. Dabei erstellen Sie auch Transformationen der Daten, Filter und so weiter.
Sie benötigen dazu keinerlei  Programmierkenntnisse.  Die Konfiguration ist über “Wizards” gesteuert und der ADIB verfügt über Funktionen, die z. B. die Struktur von Tabellen oder das Datenmodell des Contentserv-Systems auslesen. Aus diesem Grund ist die Konfiguration deutlich einfacher als bei anderen ESB-Lösungen!

Hohe Anwenderakzeptanz durch automatisierte Prozess-Dokumentation

In der Conigon ADIB Central-Station erfassen Sie alle Informationen zu Applikationen und Schnittstellen. 

Dank Conigon ADIB sparen Sie sich  die Erstellung einer detaillierten Prozess-Dokumentation – dies erledigt das System per Knopfdruck für Sie! So sparen Sie viel Zeit und vermeiden redundante Datenpflege.

Effektives Prozess-Management durch Real-Time Monitoring

In der ADIB “Central-Station” laufen alle Informationen zusammen. Vergleichbar mit einem “Leiststand” sehen Sie auf einen Blick den Status der Prozesse und können die Datenflüsse in “realtime” verfolgen.

Detail-Informationen wie die Anzahl der übertragenen (bzw. fehlerhaften) Datenpakete zu jedem Übertragungsschritt erhalten Sie auf Knopfdruck – ebenso wie eine Historie in Form von Diagrammen.

Integriertes Frühwarnsystem

Eine Instanz ist eine Integrations-Komponente des ADIB (“Integration client”), der über die Oberfläche des ADIB verwaltet wird. Vorteil dieser Aufteilung ist die einfache Trennung von Test- und Produktiv-System – und auch von Servern an verschiedenen Standorten, die voneinander unabhängige Prozess-Aufgaben übernehmen. 
Sie behalten den Überblick, weil ALLE Komponenten den Status an eine Zentrale abgeben. Zusätzlich werden Sie informiert (zB. per Mail, Discord, …), sollten wichtige Datentransfers fehlschlagen.

Portal-Management

ADIB-ESB und ADIB-Portale sind die ideale Kombination: Sie erstellen ein dynamisches Portal ebenso einfach wie einen Datentransfer in eine Tabelle – und können über das Portal-Management die erstellten Portale dediziert für Ihre Kunden freischalten. 

Über den ausgelieferte “Portal-Station” haben Ihre Kunden einen zentralen Zugangspunkt – und gelangen so in die für sie vorgesehenen Portale. Benutzergruppen und Benutzer können Sie über den ADIB anlegen – und die Portal-Station über Ihr zentrales User-Management anbinden.

This site is registered on wpml.org as a development site.